Solidarität mit der UkraineIm Namen der Deutschen Akademie für Transplantationsmedizin sprechen wir unser Mitgefühl mit allen Menschen in der Ukraine aus, die durch...
28. Walter-Brendel-Kolleg28. Walter-Brendel-Kolleg 13. - 18. Mai 2022 im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft
Veröffentlichung von Walter G. Land in "Genes & Immunity""Role of DAMPs in respiratory virus-induced acute respiratory distress syndrome—with a preliminary reference to SARS-CoV-2 pneumonia" in:...
Erneute Verschiebung des 27. Walter-Brendel-KollegsDurch die SARS-CoV2-Pandemie wurde das 27. Walter-Brendel-Kolleg, das für Mai 2020 bereits geplant war, auf den 30.04. bis 05.05.2021...
Damage-Associated Molecular Patterns in Human Diseases, Vol. IINeues Veröffentlichung von Prof. Dr. Walter Land.
Verschiebung des 27. Walter Brendel KollegsLeider muss das 27. Walter-Brendel-Kolleg verschoben werden.
Die Widerspruchsregel bei der OrganspendeProf. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, Leiter des Ethikzentrums der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Utz Settmacher, Chefarzt...
26. Walter-Brendel-Kolleg für TransplantationsmedizinEin Rückblick auf das Walter-Brendel-Kolleg 2019
(Muster-) Weiterbildungsordnung 2018Am 15. November 2018 hat der Vorstand der Bundesärztekammer die Ausgestaltung der neuen (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO)...
Ad-hoc-Stellungnahme: Organspende in DeutschlandDer Vorstand der Deutschen Akademie für Transplantationsmedizin begrüßt die Initiative von Gesundheitsminister Jens Spahn und wünscht ihr...
Neue Veröffentlichung von Prof. Walter LandDer Gründer und Ehrenpräsident der Akademie Prof. Dr. Walter Land hat seine neuste Monografie "Damage-Associated Molecular Patterns in...
Weiterbildungsordnung für ÄrzteAuf dem 121. Ärztetag in Erfurt vom 8. bis 11. Mai 2018 wurde die interdisziplinäre Weiterbildung Transplantationsmedizin im Rahmen der...
Umgang mit Sterben und TodIm Sommersemester 2018 findet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Vortragsreihe ta ethika zum Umgang mit Sterben und Tod in...
Neuer kommissarischer Präsident der Akademie Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler wird kommissarischer Präsident der Deutschen Akademie für Transplantationsmedizin. Der Professur für...
Treffen des Walter-Brendel-KollegsVom 9. bis 14. Februar 2018 fand mittlerweile zum 25. Mal das Unterrichtsforum des Walter-Brendel-Kolleg für Transplantationsmedizin...
Ziele der TransplantationsakademieDie Nierentransplantation gehört heutzutage zu den etablierten Therapieverfahren einer chronischen Niereninsuffizienz. Trotz enormer...
Körperteile – Körper teilen? Der menschliche Körper ist wertvoll. Körperteile jeder Art sind für die medizinische Versorgung, Forschung und Wirtschaft von hohem...